So geht’s
«Schweizer Illustrierte» und «L’illustré» suchen in einem grossen Wettbewerb «Das Digi-Tal der Schweiz».
So funktioniert der Wettbewerb:
1. Egal ob Privatperson, Schule, Behörde oder Start-up: Reichen Sie uns Ihren Vorschlag bis zum 31. Oktober 2022 ein – mit dem Namen der Region und einem kurzen Beschrieb der digitalen Projekte vor Ort (plus ein kurzes Video) Eine prominente Jury wählt daraus die sechs Finalisten aus.
2. Finalistenrunde: Ab Anfang Dezember findet das Voting statt. Machen Sie mit und wählen Sie aus den sechs Finalisten «Das Digi-Tal der Schweiz» aus. Erhöhen Sie Ihre Gewinnchance, denn jede Stimme nimmt an unserer Verlosung teil (pro Voting darf eine Stimme pro Person abgegeben werden).
3. Sieger: Im Frühjahr 2023 wird das “Digi-Tal” der Schweiz 2023 vorgestellt und präsentiert.
Wie wird gewählt und entschieden?
Die Redaktionen von «Schweizer Illustrierte» und «L’illustré» wählen zusammen mit unserer Jury aus den eingereichten Vorschlägen der Leserinnen und Leser sechs Finalisten aus. Welches von ihnen den begehrten Titel «Das Digi-Tal der Schweiz 2023» gewinnt, liegt alleine in den Händen der Schweizer Bevölkerung, indem sie sich am Voting beteiligt und jeder einzelne seine Stimme abgibt und so die Wahl aktiv beeinflusst.
Was gewinnt das Siegertal?
Das gekürte Sieger-Tal kann ein Jahr lang den Titel «Das Digi-Tal der Schweiz» nutzen, um für sich zu werben.
Warum lohnt es sich abzustimmen?
Alle Abstimmenden nehmen automatisch an unserer grossen Verlosung teil. Es gibt attraktive Preise zu gewinnen. Folgen Sie uns auf den Social-Media-Kanälen, teilen Sie Fotos und kommentieren Sie Beiträge.
Facebook: https://www.facebook.com/SchweizerIllustrierte/
Instagram: https://www.instagram.com/SchweizerIllustrierte/